Vorbereitung
- Aktuelle deutsche WordPress-Version downloaden
- PHP-Version auf die letzte verfügbare einstellen
- Datenbank anlegen
- Zugangsdaten notieren
- Dateien via FTP hochladen
- wordpressverzeichnis/wp-config-sample.php in wordpressverzeichnis/wp-config.php umbenennen und entsprechend bearbeiten
Nach der Installation
- Titel und Beschreibung ggf. aus alter Seite übernehmen / Einstellungen ⇾ Allgemein: Titel und Untertitel anpassen
- Kommentieren unterbinden und Avatare nicht anzeigen: Einstellungen ⇾ Diskussion
- Impressum, Datenschutzerklärung erstellen/übernehmen
- Wichtige Plugins installieren
- Complianz (Consent- bzw. Cookie-Banner)
- WP Security (Firewall)
- Backwpup ⇾ Profil anlegen + Cronjob + Anzahl Backups einstellen, Updraft Backup
- Accessibility (Tool für Barrierefreiheit)
- Quick Child Theme Generator
- WP Sweep (Bereinigung)
- Better search replace, um nach einem Umzug, die URL anzupassen.
- Theme-Installation
- Child Theme einrichten, um Änderungen an den Theme-Dateien bei einem Update des Themes nicht zu verlieren.
- Standardtheme (bei Verwendung eines anderen Themes), voreingestellte nichtgenutzte Plugins und den Beitrag „Hallo Welt“ entfernen.
Nach der Theme-Einrichtung
- Favicon installieren (Customizer ⇾ Website-Informationen)
- Auf Google Fonts prüfen: Google Fonts Checker , Google Fonts Checker erecht24
- Nicht benötigte Plugins und Themes löschen.
Nach dem Umzug
- URL in der Datenbank anpassen und alle weiteren URL via „Better Search and Replace“.
- WP Security aktivieren und einrichten.
- Nach der Einrichtung von WP Security die Konfiguration für andere Seiten speichern:
WP Security ⇾ Einstellungen: Reiter »Importieren/Exportieren« - Complianz einrichten.
Zu Guter Letzt
- Backlink setzen.
- Backup der Seite machen.
- Google Business-Eintrag anlegen.
- SEO
Backup der Seite machen.